Ihr seid eine Gruppe, Verein, Kollektiv, Genossenschaft, ... und wollt über das Internet zusammen arbeiten?
Wir beschreiben anhand von Praxisbeispielen welche Tools, für welchen Einsatzzweck geeignet sind.
Im gemeinsamen Erfahrungsabgleich schauen wir, was gut funktioniert und wo es was zu beachten gilt.
Und hier gibt's das Material, für euren eigenen Workshop.
(Dank an Martin Fisch für das Foto)
Dieser Leitfaden versteht sich als ausführliche und praxisnahe Anleitung zur Gründung einer Food-Coop. Die Lektüre versetzt die Leserinnen und Leser in die Lage, erfolgreich selbst eine Food-Coop zu organisieren.
Gespeichert von Annalena am Fr, 01/06/2012 - 17:06
Im diesem Seminar lernen Teilnehmer*innen, anhand bestimmter Vereinbarungen miteinander zu kommunizieren. Es werden Wege demokratischer Entscheidungsfindung aufgezeigt und gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Kommunikationsvereinbarungen getroffen, nachdem deren Bedarf und Hintergrund spielerisch erarbeitet wurde. Die Teilnehmer*innen werden für Fremd- und Selbstwahrnehmung sensibilisiert und anschließend intensiver an Kommunikationsmodelle herangeführt.